


23 | 01 | 2016 | Schweiz | ![]() | ![]() |
23 | 01 | 2016 | Schweiz |
![]() ![]() |
Seeforellen-Seen sind gross und tief, die Seeforelle launisch und selten. Wo soll man da ohne Boot und Schleppausrüstung eine halbwegs vernünftige Fangchance haben? Versuchen Sie es an einem Hafen. Wir erklären die Anziehungskraft von Stegen und Booten und haben Tipps wie und wo sie den Traum vom Seesilber erleben können.
Wir Seefischer wissen aus Erfahrung, dass Häfen wie ein Magnet auf Fische wirken. Selbst wenn im Winter die Uferzonen verlassen sind, beobachtet man zwischen Booten und unter Stegen immer noch überraschend viel Leben.
Für einen Nichtfischer ist das keineswegs logisch. Viele glauben, dass Fische die unberührte Natur vorziehen und die künstlichen Bauten meiden. Doch die Natur ist nicht wählerisch. Struktur bedeutet Lebensraum und der wird genutzt. Ein Hafen hat viele Eigenschaften, die ihn interessant machen für eine Vielzahl von Seebewohnern neben Enten und Schwänen.
Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig, wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Ausgenommen die unbedingt erforderlichen Cookies, welche... Mehr anzeigen für die Funktionalität für die Webseite notwendig sind.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Weniger anzeigen
Heinz Schmied
Interessante Berichte und „Ratschläge“.
Ich hoffe, davon auch im 2023 profitieren zu können.????