Karpfenfischen im Winter
04 | 12 | 2024 PraxisText & Fotos: Bernd Brink 11597
04 | 12 | 2024 Praxis
Text & Fotos: Bernd Brink 1 1597

Karpfenfischen im Winter

Um das Karpfenfischen im Winter rankt sich immer noch viel Halbwahres. Unser Karpfen­experte hat ein paar Winterkarpfen-Mythen unter die Lupe genommen­.



Im Winter fängt man grundsätzlich schlechter | 50 % wahr

Als wechselwarme Tiere fahren Karpfen bei tiefen Wassertemperaturen ihren Stoffwechsel herunter. Sie fressen weniger; folglich sinken unsere Fangchancen. Es gibt aber Gewässer, in denen die Fangchancen zur kalten Jahreszeit steigen. Immer dann, wenn sich die Fische in der warmen Zeit über grosse Flächen verteilen, sich aber im Winter in einem kleinen Bereich konzentrieren. Dies sind zum Beispiel grosse, flache Seen mit nur einem kleinen tiefen Bereich. Sind 90 Prozent eines Gewässers flach und nur 10 Prozent tief, konzentriert sich im Winter oft der gesamte Karpfenbestand auf diese 10 Prozent. In Kanälen und Flüssen verhält es sich ähnlich: Zur warmen Jahreszeit verteilen sich die Karpfen über viele Kilometer, im Winter konzentrieren sie sich an wenigen Stellen.



Die Stellenwahl ist wichtiger als im Sommer | 100 % wahr

 Wenn der Köder nicht in direkter Nähe der Standplätze angeboten wird, bleiben die Bissanzeiger stumm.

Wenn der Köder nicht in direkter Nähe der Standplätze angeboten wird, bleiben die Bissanzeiger stumm.

Möchtest Du weiterlesen?

Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.

> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.

1 Kommentare


Carl Kanatschnig

16 | 01 | 2025

Wirklich lehrreich und gut beschrieben das Winterfischen auf Karpfen!????????


Schreibe einen Kommentar:

Anzeige
Anzeige
Zurück zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren: