![[Verzasca-Tal:]<br/>Der Charme der wilden Flüsse](/assets/cache/600/600/media/Artikel/2024/03/verzasca/IMG_6363.jpg)
Der Charme der wilden Flüsse


31 | 01 | 2019 | Schweiz | Praxis | ![]() | ![]() |
31 | 01 | 2019 | Schweiz | Praxis |
![]() ![]() |
Nach dem Winterdunkel wird es nun wieder rasch heller, und sonst macht man ein schönes Feuer! Ernsthafte Ausreden zum Drinnenbleiben gibt es für passionierte Petrijünger nicht – ausser vielleicht hoch oben in den verschneiten Alpentälern.
Mit dem Februar endet der Winter. Nach Lichtmess am 2. Februar werden die Tage spürbar länger. Bis zum Ende des Monats um fast anderthalb Stunden. Die Natur reagiert. Viele der Zeichen sind unauffällig. Unverkennbar ist hingegen, wenn Haseln und Schneeglöckchen blühen. Für Förster, Gärtner und Winzer beginnt damit der Vorfrühling. Unter dem Wasserspiegel herrscht hingegen noch Winter. Die Temperaturen verharren auf ihrem Minimum oft bis weit in den März hinein. Das bedeutet aber keineswegs Winterschlaf. Die Trüschen treffen sich zu ihrer wilden Hochzeit, der Nachwuchs der Herbstlaicher schlüpft, und Kaltwasserfische wie Forellen und Saiblinge geniessen die Freiheit, die ihnen das wunderbar kühle Wasser schenkt. Sie nutzen sie mit Jagdausflügen an die Oberfläche und in Ufernähe, wann immer sich dort Fressbares tummelt.
Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.
Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig, wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Ausgenommen die unbedingt erforderlichen Cookies, welche... Mehr anzeigen für die Funktionalität für die Webseite notwendig sind.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Weniger anzeigen