![[Kapverden |] Ultimatives Marlinfischen](/assets/cache/600/600/media/Artikel/2022/10/marlin/WhatsApp-Image-2022-10-13-at-11.28.36-2.jpg)


15 | 11 | 2017 | Praxis | ![]() | ![]() |
15 | 11 | 2017 | Praxis |
![]() ![]() |
Zander gelten als «schwierig». Dabei kann das Zanderfischen ganz einfach sein: Mit dem Köderfisch! Wie es funktioniert, zeigen Fred Kotowski und Christian Wieneke.
Für viele Fischer ist der Zander ein unglaublich heikler Fisch geworden, weshalb er regelrecht zum «Angstgegner» mutierte. Bei der heutigen Kunstköderflut ist das aber auch kein Wunder. Mancher Experte empfiehlt Gummiköder mit Aktion, ein anderer wiederum rät zu «no action». Der nächste sagt, dass die Köder besonders grell gefärbt sein müssen, ein vierter meint, natürliche Farben seien besser. Dann wiederum heisst es, kleine Köder seien eine absolut sichere Sache, wogegen ein anderer dagegenhält, gross müsse der Köder sein...
Keine Frage: Alle diese Ansichten haben ihre Berechtigung – aber immer nur unter ganz bestimmten Bedingungen! Es gibt jedoch einen Köder, der immer und überall Erfolg bringt, völlig unkompliziert ist und sehr entspanntes Zanderfischen verspricht: Der Köderfisch! Besonders Stillwasserzander gelten als heikel, aber Christian Wieneke und Fred Kotowski bieten den Zandern dort regelmässig tote Köderfische an und überlisten damit sogar vorsichtige Grosszander.
Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.
Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig, wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Ausgenommen die unbedingt erforderlichen Cookies, welche... Mehr anzeigen für die Funktionalität für die Webseite notwendig sind.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Weniger anzeigen