![Ein Patient auf der Intensivstation [oder] die Kollateralschäden der Energiewende](/assets/cache/600/600/media/Artikel/2022/05/GR/AdobeStock_397651193.jpg)


22 | 08 | 2018 | Praxis | Video | ![]() | ![]() |
22 | 08 | 2018 | Praxis | Video |
![]() ![]() |
Wenn die Egli anfangen Kleinfische an der Oberfläche zu rauben, schlägt die Zeit der TopwaterKöder! Sie sind nicht nur erfolgreich, sondern bieten auch einen unglaublichen Spassfaktor.
Wenn man genau verfolgen kann, wie der Köder an der Oberfläche läuft, ist allein schon die Topwater-Köderführung ein Erlebnis. Wenn dann noch ein Egli hinterherschwimmt, eine erste Attacke auslöst, dann eine zweite und schliesslich ein starker Widerstand in der Rute zu spüren ist ... Topwater-Fischen ist Kunstköderfischen mit ganz viel Adrenalin und absolutem Suchtfaktor!
Ursprünglich stammen die Oberflächen-Wobbler aus Amerika. Dort fängt man damit im Süsswasser vor allem Blackbass, Forellenbarsche, Crapies und andere Barschartige. Viele der Köder, welche wir auf unsere Egli benutzen, wurden ursprünglich für Crappies und Yellow Perch (den amerikanischen Egli) entwickelt. Die Bass-Köder hingegen sind mit ihren 10 cm zu gross für die meisten unserer Egli.
Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.
Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig, wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Ausgenommen die unbedingt erforderlichen Cookies, welche... Mehr anzeigen für die Funktionalität für die Webseite notwendig sind.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Weniger anzeigen