![[Bootssicherheit: <br/>]Achtung Lebensgefahr!](/assets/cache/600/600/media/Artikel/2023/12/Bootssicherheit/7660cd52-89b8-419a-8752-19641205b4f4.jpg)


08 | 04 | 2020 | Praxis | ![]() | ![]() |
08 | 04 | 2020 | Praxis |
![]() ![]() |
Der Alet ist (noch) kein beliebter Zielfisch, obwohl er dank den Erwärmungen unserer Gewässer immer häufiger vorkommt. Alet ziehen im Winter nicht in die Tiefe, sondern bleiben aktiv, so dass man sie auch schon im Frühling am Rand der Fliessgewässer auf Futtersuche finden kann. Mit einer einfachen Zapfenmontage lassen sich diese Fische hier das ganze Jahr fangen.
Im Sommer kann man mit Kunstködern wie Wobbler oder Spinner gezielt auf Alet fischen, doch im Winter-Halbjahr legt der Alet seine räuberische Verhaltensweise ab und wird zum richtigen Friedfisch. Fressen tut er allerdings auch in der kälteren Jahreshälfte, dann kommen Zapfen und Naturköder zum Zug. Diese Fischerei empfiehlt sich, wenn man während der Schonzeit oder Inaktivität der beliebteren Zielfische trotzdem einen spannenden Drill erleben will.
Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.
Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig, wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Ausgenommen die unbedingt erforderlichen Cookies, welche... Mehr anzeigen für die Funktionalität für die Webseite notwendig sind.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Weniger anzeigen