![Bündner Alpenrhein[ – 40 Jahre im Wandel (Teil 1)]](/assets/cache/500/330/media/Artikel-Bilder/Sunk-Schwall-Rhein.jpg)


31 | 12 | 2018 | Schweiz | Praxis | ![]() | ![]() |
31 | 12 | 2018 | Schweiz | Praxis |
![]() ![]() |
An manchen dieser düsteren, kalten Tage fragt man sich, ob das mit dem Winterschlaf nicht doch eine vernünftige Idee von Mutter Natur ist. Doch dann blinzelt die Sonne durch die Wolken, und im See spiegelt sich das Weiss der frisch verschneiten Berge. Das zu verschlafen wäre unverzeihliche Verschwendung!
Es gibt Januartage, da hat man das Gefühl, dass Petrus eine Pause als Patron braucht und seine Jünger nicht fürsorglich am Wasser begleiten mag. Doch auch an solchen Tagen kann man sich innig seiner Leidenschaft widmen: Beim Rollenölen, Ködersortieren oder Fliegenbinden, beim Surfen, beim Lesen oder beim Nachdenken. So ein Januargedanke ist beispielsweise: Wieso sind einige Fischarten fit und gefrässig bei vier Grad und andere scheinbar im Koma?
Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig, wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Ausgenommen die unbedingt erforderlichen Cookies, welche... Mehr anzeigen für die Funktionalität für die Webseite notwendig sind.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Weniger anzeigen
Jaron Göttler
Ich will gerne noch mehr wissen