


30 | 06 | 2017 | Praxis | Video | ![]() | ![]() |
30 | 06 | 2017 | Praxis | Video |
![]() ![]() |
Fliegenfischer konzentrieren sich bei der Köderwahl hauptsächlich auf Eintagsfliegen, Köcherfliegen und vielleicht noch Steinfliegen. Aus gutem Grund, denn die Schlüpfe dieser Insekten bieten eine spektakuläre Fischerei. Landinsekten wie Käfer und Ameisen gehen hingegen oft vergessen. Aber gerade die Ameisen, eines der zahlenmässig häufigsten Insekten dieser Welt kann für uns Fliegenfischer von grosser Bedeutung sein.
Ameisen sind eine wichtige Nahrungsquelle für Forellen und Äschen. Wenn die geflügelten Männchen und Weibchen zur Paarung ihren Bau verlassen, treten sie in riesigen Schwärmen auf. Sie sind nicht die begnadetsten Flugkünstler und landen zum Teil in grossen Mengen auf dem Wasser. Dieses Ereignis entgeht den Fischen natürlich nicht und sie vergnügen sich am reich gedeckten Tisch.
Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.
Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig, wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Ausgenommen die unbedingt erforderlichen Cookies, welche... Mehr anzeigen für die Funktionalität für die Webseite notwendig sind.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Weniger anzeigen