


22 | 08 | 2013 | Schweiz | ![]() | ![]() |
22 | 08 | 2013 | Schweiz |
![]() ![]() |
Die Fischer in der Schweiz denken nicht nur an den Fangertrag. Genauso wichtig sind ihnen das Wohlbefinden der Fische, die Artenvielfalt und der Gewässerschutz. Diese Themen prägen den ersten Schweizerischen Tag der Fischerei am 31. August 2013.
Charles Kull, Vizepräsident des Schweizerischen Fischerei-Verbandes, sagt es deutlich: «Wir Fischer haben keinen beschränkten Horizont, wir denken nicht nur an die Fangerträge.» Deshalb führt der Schweizerische Fischerei-Verband SFV einen Informations- und Aktionstag für die breite Bevölkerung durch.
Die Fischer in der Schweiz wollen am 31. August 2013 in allen Regionen der Schweiz zeigen, dass Fischen eine schöne, vielseitige und verantwortungsvolle Freizeitbeschäftigung ist.
Freude am Fischen, Freude und Verantwortung an der Natur: Diese Kernanliegen prägen den Schweizerischen Tag der Fischerei. Kull: «Wir wollen zeigen, dass Fischer nicht Eigenbrötler sind, sondern Heger und Pfleger der Natur.» In diesem Zusammenhang stellt der Schweizerische Fischerei-Verband mit Freude fest, dass Fischen bei der Jugend gut ankommt. «Jungfischerkurse sind in der ganzen Schweiz immer sehr gut ausgebucht», sagt Philipp Sicher, Ausbildungschef des Fischerei-Verbandes.
Am Tag der Fischerei, 31. August 2013, führen die kantonalen Fischereiverbände und die lokalen Vereine in vielen Regionen Veranstaltungen durch. Die Palette reicht von Fischausstellungen in Aquarien (Zürich) über einen grossen Aktionstag in Schaffhausen, einen Fischeinsatz für Kinder in Genf bis zur Fischerchilbi in Sempach.
Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig, wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Ausgenommen die unbedingt erforderlichen Cookies, welche... Mehr anzeigen für die Funktionalität für die Webseite notwendig sind.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Weniger anzeigen