


22 | 12 | 2023 | Praxis | ![]() | ![]() |
22 | 12 | 2023 | Praxis |
![]() ![]() |
Der ganzjährig befischbare Egli ist unser wichtigster Raubfisch und auch für die Gerätehändler ein Glücksfall. Denn je nach Saison sind beim wählerischen Raubfisch ganz andere Köder und Standplätze angesagt. «Petri-Heil» gibt einen Überblick, was im Winter läuft – und was weniger.
Eine sehr allgemein gefasste Regel, die besonders an grossen Gewässern gilt: Im Winter stehen die Egli am Grund. Interessant wird es ab zehn Metern Tiefe bis hinunter auf dreissig Meter. Auf dem Echolot sind die Eglischwärme nun typischerweise als kompakte Kugeln und Haufen in Grundnähe zu erkennen, manchmal auch in Form von verstreuten Einzelsignalen am Boden (trifft vor allem auf die grösseren Exemplare zu). Wer es schafft, den Köder konsequent in Grundnähe zu behalten, ist nun nahe bei den Egli.
Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.
Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig, wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Ausgenommen die unbedingt erforderlichen Cookies, welche... Mehr anzeigen für die Funktionalität für die Webseite notwendig sind.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Weniger anzeigen