![[Forellen und Saiblinge –] Kalt geräuchert](/assets/cache/600/600/media/Artikel/2021/11/Raeuchern/IMG_20211114_143146.jpg)


04 | 01 | 2019 | Praxis | ![]() | ![]() |
04 | 01 | 2019 | Praxis |
![]() ![]() |
Über die letzten 10 Fischerjahre hinweg begegnete ich auf YouTube und in den einschlägigen Magazinen immer wieder diesen Fransen- oder eben Skirted-Jigs. Aus der amerikanischen Bassfischerei sind diese Jigs mit der scheinbar besonderen Lockwirkung nicht mehr wegzudenken. Ich beäugte die Artikel und Filme stets mit einer gehörigen Portion Skepsis, ungläubig darüber, dass die Dinger auch am Zürichsee – meinem Hausgewässer – ihre Wirkung zeigen könnten. Wäre da nicht immer wieder wie aus dem Marketing-Katalog der zusätzliche Hinweis gewesen, dass sich mit Fransen-Jigs nicht nur einfach Fische, sondern im Besonderen auch die grösseren Exemplare fangen lassen, hätte ich die Sache wohl nie genauer angeschaut. Doch irgendwann überwog die Neugierde und ich musste es einfach selber versuchen.
Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.
Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig, wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Ausgenommen die unbedingt erforderlichen Cookies, welche... Mehr anzeigen für die Funktionalität für die Webseite notwendig sind.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Weniger anzeigen