


27 | 09 | 2023 | Praxis | Video | ![]() | ![]() |
27 | 09 | 2023 | Praxis | Video |
![]() ![]() |
Für unseren Egli-Spezialisten Ivan Valetny ist das Carolina-Rig der Goldstandard für die Eglifischerei in unseren Gewässern. Auch an schwierigen Tagen bringt das Carolina-Rig Bisse, und das erst noch während der ganzen Saison. Ivan zeigt uns alle entscheidenden Details für die perfekte Montage.
Das Carolina-Rig ist richtig bebleit in fast allen Wassertiefen einsetzbar. Mit Gewichten zwischen 5 und 20 Gramm bin ich für jede Situation gewappnet, sei es am Fluss oder am See. Die Rute passe ich dem Gewicht an, d. h. für ein Gewicht bis 10 Gramm verwende ich eine leichte Spinnrute bis etwa 10 g Wurfgewicht mit 2,1 bis 2,4 Meter Länge. Dazu eine passende 1000er- bis 2000er-Rolle mit geflochtener 0,1er-Schnur. In tieferen Bereichen von Seen und in Flussbereichen mit mehr Strömung kommen 14 g und 20 g zum Einsatz. Für diese Gewichte verwende ich Spinnruten bis 21 g oder bis 28 g Wurfgewicht mit einer nicht zu harten Spitze in etwa 2,4 m Länge. Dazu eine passende 2500er- bis 3000er-Rolle mit geflochtener 0,12er-Schnur, um die stärkeren Fliehkräfte beim Auswurf auch auszuhalten.
Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig, wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Ausgenommen die unbedingt erforderlichen Cookies, welche... Mehr anzeigen für die Funktionalität für die Webseite notwendig sind.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Weniger anzeigen
Der fischt fischt extrem unnachhaltig. Der sackt alles ein, was er fängt. Finde ich nicht gut.