


06 | 12 | 2021 | Praxis | ![]() | ![]() |
06 | 12 | 2021 | Praxis |
![]() ![]() |
Die Fischerei hat eine enorme Ködervielfalt hervorgebracht. Manche Erfindungen sind uralt, aber funktionieren auch heute noch bestens. Alexander Burgstaller setzt nach wie vor auf den Klassiker Spinner. Das geht auch modern.
Wenn im Wasser mit den heutzutage üblichen Gummiködern nichts mehr geht, lohnt sich ein Versuch mit dem klassischen Spinner. Denn die Spinnerblätter erzeugen eine Art von Druckwellen, die sich deutlich von denen eines Gummis unterscheiden. Ein weiterer Faktor sind die Reflektionen des Lichts auf dem Spinnerblatt. Schon oft hat mir der Wechsel auf einen Spinnköder den Schneidertag erspart, wenn sich auf die modernen Verführer in meiner Köderbox einfach kein Biss einstellen wollte. Aber muss es denn immer derselbe alte Mepps sein? Nein, da gibt es verschiedene Alternativen.
Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.
Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig, wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Ausgenommen die unbedingt erforderlichen Cookies, welche... Mehr anzeigen für die Funktionalität für die Webseite notwendig sind.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Weniger anzeigen