![[Zwei neue für Egli]](/assets/cache/600/600/media/Artikel/2022/12/egli-rigs/NedRig_Egli.jpg)


13 | 06 | 2018 | Praxis | ![]() | ![]() |
13 | 06 | 2018 | Praxis |
![]() ![]() |
Das Drachkovitch-System ist ein Klassiker und gehört auch heute noch in jede Köderbox. Oliver Portrat weiss acht einleuchtende Gründe dafür.
Weil beim Drachkovitch-System kein starrer Hebel existiert wie beim Jigkopf, gibt es im Drill weniger Aussteiger. Vor allem, wenn sich der Raubfisch in der Endphase mit offenem Maul an der Oberfläche schüttelt, verliert man mit dem Jighaken mehr Fische als mit dem Drachkovitch-System.
Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.
Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig, wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Ausgenommen die unbedingt erforderlichen Cookies, welche... Mehr anzeigen für die Funktionalität für die Webseite notwendig sind.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Weniger anzeigen