
Schweiz
Etat des lieux des poissons suisses
05 | 12 | 2019


14 | 12 | 2016 | Praxis | ![]() | ![]() |
14 | 12 | 2016 | Praxis |
![]() ![]() |
Nous utilisons les cookies afin de vous offrir une expérience optimale et une communication pertinente sur nos sites. Nous respectons vos préférences et nous utiliserons uniquement les données personnelles pour lesquelles vous avez indiqué votre accord. À l'exception des cookies absolument nécessaires,... Voir plus qui sont indispensables à la fonctionnalité du site web.
Pour de plus amples informations sur nos politiques en matière de données personnelles, veuillez consulter notre Politique de confidentialité et d’utilisation des cookies. Afficher moins
Stefan Sieber
Farbenprächtig, hoch interessant dieser Artikel. Bei eingehender nächtlicher Prüfung meines viel zu großen Ködersortiments mit Schwarzlicht musste ich erstaunt feststellen, dass der überwiegende Teil meiner Spinn- und Gummiköder UV aktiv sind, auch wenn es manchmal nur die Augen oder die damals üblichen im Springring angebrachten roten Plättchen, die als Flossenimitat angefacht sind grell im Schwarzlicht leuchten. Ich werde nach Jahren des routinierten Werfens meiner Lieblingsköder diese Saison mal wieder mehr auf Ködervariation und Zusammenspiel von UV Licht und Wasserfärbung achten, denn mit über 4000 Ködern habe ich genug Material zum Testen. ;-) Danke für diesen farbigen Denkanstoß!!
Tight-Lines, Steve