Das es früher mehr Fische gab, würde ich so nicht unterschreiben! Durch diverse Gewässerschutzmassnahmen wie bspw. Kläranlagen, wurden die Gewässer erheblich aufgewertet. Die Wasserqualität ist heute so gut wie noch nie! Früher durften Fische aus dem Rhein nicht gegessen werden, wegen der Belastung durch Schwermetalle und selbst baden war nicht unbedingt die beste Idee. Heute geht es vielen Gewässern erheblich besser als früher, was natürlich auch Auswirkung auf die Fischbestände hat. Das sollte durchaus auch einmal erwähnt werden. Heute weiss man als Fischer viel mehr über die Fische, über ihr Verhalten und einige alte Mythen wurden revidiert. Auch dank Echoloten wurden die Fangerfolge erheblich verbessert.
Nous utilisons les cookies afin de vous offrir une expérience optimale et une communication pertinente sur nos sites. Nous respectons vos préférences et nous utiliserons uniquement les données personnelles pour lesquelles vous avez indiqué votre accord. À l'exception des cookies absolument nécessaires,... Voir plus qui sont indispensables à la fonctionnalité du site web.
Pour de plus amples informations sur nos politiques en matière de données personnelles, veuillez consulter notre Politique de confidentialité et d’utilisation des cookies. Afficher moins
Martin
Das es früher mehr Fische gab, würde ich so nicht unterschreiben! Durch diverse Gewässerschutzmassnahmen wie bspw. Kläranlagen, wurden die Gewässer erheblich aufgewertet. Die Wasserqualität ist heute so gut wie noch nie! Früher durften Fische aus dem Rhein nicht gegessen werden, wegen der Belastung durch Schwermetalle und selbst baden war nicht unbedingt die beste Idee. Heute geht es vielen Gewässern erheblich besser als früher, was natürlich auch Auswirkung auf die Fischbestände hat. Das sollte durchaus auch einmal erwähnt werden. Heute weiss man als Fischer viel mehr über die Fische, über ihr Verhalten und einige alte Mythen wurden revidiert. Auch dank Echoloten wurden die Fangerfolge erheblich verbessert.