Wichtig ist eine Renaturierung der Gewässer mit sehr tiefen Kolken. Wasserfläche nicht vergrößern, sondern schmal und tief. Kaltes Wasser ist dichter als warmes und sammelt sich in den tiefen Stellen, so dass die Äschen dort übersommern kann. Und weniger Nährstoffe, so dass der Gewässergrund nicht flächig mit Algen überwuchert und Kontakt zum Interstitial und Quelleintritte vorhanden bleiben
Max Fausch
14 | 07 | 2022
Ich weiss nicht ob an meinen Überlegungen etwas Wahrheit verborgen sein könnte. Vor 25 Jahren hatten wir eine Sommersaison unseren Wohnwagen in Saignelégier stationiert. Jedesmal wenn wir dorthin gefahren sind, haben überall an den Bachbeeten wilde Mülldeponien gebrannt. Was hat man bei der Stilllegung derer damit gemacht? Ich vermute nicht allzu viel, wahrscheinlich überwachsen lassen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass bei etwelchen Gewitter oder zwischenzeitlich etwas höherem Wasserstand irgendwelche Schadstoffe vom Wasser aufgelöst werden.
Nous utilisons les cookies afin de vous offrir une expérience optimale et une communication pertinente sur nos sites. Nous respectons vos préférences et nous utiliserons uniquement les données personnelles pour lesquelles vous avez indiqué votre accord. À l'exception des cookies absolument nécessaires,... Voir plus qui sont indispensables à la fonctionnalité du site web.
Pour de plus amples informations sur nos politiques en matière de données personnelles, veuillez consulter notre Politique de confidentialité et d’utilisation des cookies. Afficher moins
Dr. Uwe Koop
Wichtig ist eine Renaturierung der Gewässer mit sehr tiefen Kolken. Wasserfläche nicht vergrößern, sondern schmal und tief. Kaltes Wasser ist dichter als warmes und sammelt sich in den tiefen Stellen, so dass die Äschen dort übersommern kann. Und weniger Nährstoffe, so dass der Gewässergrund nicht flächig mit Algen überwuchert und Kontakt zum Interstitial und Quelleintritte vorhanden bleiben