![Swiss made[ – Fische aus Aquakulturen]](/assets/cache/500/330/media/Artikel-Bilder/DSC02782.jpg)


30 | 08 | 2024 | Praxis | ![]() | ![]() |
30 | 08 | 2024 | Praxis |
![]() ![]() |
Der Egli ist in der Schweiz als Zielfisch beliebt und in fast jedem Gewässer anzutreffen. Gerade jetzt im Spätsommer, wenn das Wasser noch warm ist, sind die Egli aktiv und lassen sich mit den verschiedensten Methoden überlisten. In diesem Artikel tauchen wir genauer in die faszinierende Welt dieser Fischart ein.
Das Verhalten unserer hochrückigen Stachelritter ist stark von der Wassertemperatur und vom Wetter abhängig. Ihre optimale Futterverwertung liegt bei einer Wassertemperatur von 22 bis 23 Grad. Unter diesen Umständen haben sie die besten Voraussetzungen, um Nährstoffe aus der Nahrung zu ziehen und dementsprechend zu wachsen. Je konstanter die Wettergegebenheiten jetzt sind, desto besser lassen sich die kammschuppigen Räuber lesen und berechnen. Schnelle Wetterwechsel hingegen müssen sich nicht zwingend negativ auf das Beissverhalten auswirken, haben aber meistens einen Einfluss auf die allgemeine Aktivität. Gerade auf kurze, intensive Regenfälle an heissen Tagen folgen gerne Fressorgien an der Oberfläche. Mit dem passenden Oberflächen-Köder kann man dabei sensationelle Momente erleben. Während solchen Phasen drängen Egli ihre Beute gerne ins Flachwasser oder gegen Strukturen wie Spundwände, Boote in Häfen oder Brückenpfeiler.
Geraubt wird meistens im Schwarm, wobei dieser mit der Grösse der Fische kleiner wird. Wirklich grosse Egli sind meist nur als kleine Gruppe unterwegs. Während im Frühjahr Larven und Brutfische die Hauptnahrung bilden, sind die Futterfische im September etwa fingerlang. Genau die Grösse unserer Wobbler und Gummifische … Und die Egli sind jetzt topfit, schnell und aggressiv unterwegs. Man darf also gerne mutig fischen; auch eine besonders schnelle Präsentation oder ungewohnte Köder können bestens funktionieren.
Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig, wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Ausgenommen die unbedingt erforderlichen Cookies, welche... Mehr anzeigen für die Funktionalität für die Webseite notwendig sind.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Weniger anzeigen
Tom
Super Beitrag! Danke Sidy!