![Exzellente Fischerei in Schladming [| Teil 2]](/assets/cache/600/600/media/Artikel/2024/04/schladming/Foto-1.jpg)


22 | 01 | 2013 | Praxis | ![]() | ![]() |
22 | 01 | 2013 | Praxis |
![]() ![]() |
Das Felchenfischen mit der Hegene gehört zu den beliebtesten Seefischer-Techniken. Für viele Petrijünger gibt es nichts Schöneres als die feinste Art des Vertikalfischens. Unsere kleine Einführung macht Sie vertraut mit den Grundzügen einer faszinierenden Technik, die noch gar nicht so alt ist.
Bis in die 1950er-Jahre galten Felchen als Zufallsfänge. Nur in einigen Seen wurde mit kleinen Löffeln auf grosse Schwebfelchen geschleppt.
Wer damals die zündende Idee für die Nymphenfischerei auf Schweizer Felchen hatte, ist leider nicht überliefert. Aber danke!
Das Grundprinzip wurde allerdings nicht im Alpenraum entdeckt. Schon lange vor der ersten Hegene wurden Felchen vertikal mit kleinen Insektenimitationen gefangen, nämlich beim Eisfischen im hohen Norden.
Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.
Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig, wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Ausgenommen die unbedingt erforderlichen Cookies, welche... Mehr anzeigen für die Funktionalität für die Webseite notwendig sind.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Weniger anzeigen