Also beim Thema Gewässerschutz, sollte auch mal überprüft werden, ob bei Seen nicht Geschiebe der Zuflüsse entnommen werden sollte. Es gibt zwar ein Gesetz, dass die Entnahme von Geschiebe aus Flüssen und Seen verbietet, aber das betrifft die komerzielle Kiesindustrie. So was ich gehört habe, verlandet der Hallwilersee bei einem Fluss Zulauf. Auch beim Sempachersee ist dies zu beobachten. Umweltschutz hin oder her, aber solches Geschiebe muss eben auch mal abgetragen werden, ansonsten sinkt das Fassungsvermögen des Sees und bei Starkregen tritt der See schneller über die Ufer. Die Schäden an Gebäuden werden dann nicht übernommen. Auch nicht, wenn ein Boot aufsetzt oder so. Da dürften die Kantone schon mal etwas machen. Was die Kläranlagen angeht, so wäre vielleicht auch ein Bericht über das Werdhölzli in Zürich, die modernste Kläranlage der Schweiz, bestimmt noch interessant.
Nous utilisons les cookies afin de vous offrir une expérience optimale et une communication pertinente sur nos sites. Nous respectons vos préférences et nous utiliserons uniquement les données personnelles pour lesquelles vous avez indiqué votre accord. À l'exception des cookies absolument nécessaires,... Voir plus qui sont indispensables à la fonctionnalité du site web.
Pour de plus amples informations sur nos politiques en matière de données personnelles, veuillez consulter notre Politique de confidentialité et d’utilisation des cookies. Afficher moins
Martin
Also beim Thema Gewässerschutz, sollte auch mal überprüft werden, ob bei Seen nicht Geschiebe der Zuflüsse entnommen werden sollte. Es gibt zwar ein Gesetz, dass die Entnahme von Geschiebe aus Flüssen und Seen verbietet, aber das betrifft die komerzielle Kiesindustrie. So was ich gehört habe, verlandet der Hallwilersee bei einem Fluss Zulauf. Auch beim Sempachersee ist dies zu beobachten. Umweltschutz hin oder her, aber solches Geschiebe muss eben auch mal abgetragen werden, ansonsten sinkt das Fassungsvermögen des Sees und bei Starkregen tritt der See schneller über die Ufer. Die Schäden an Gebäuden werden dann nicht übernommen. Auch nicht, wenn ein Boot aufsetzt oder so. Da dürften die Kantone schon mal etwas machen. Was die Kläranlagen angeht, so wäre vielleicht auch ein Bericht über das Werdhölzli in Zürich, die modernste Kläranlage der Schweiz, bestimmt noch interessant.