


06 | 07 | 2022 | Schweiz | ![]() | ![]() |
06 | 07 | 2022 | Schweiz |
![]() ![]() |
Mit Wurm und Zapfen einfach mal einen Tagesausflug machen? Wir zeigen Dir vier gut frequentierte Bergseen, die ein Rundum-Paket für Tagesausflüge bieten.
Der Oberalpsee ist gut mit dem Auto von Andermatt oder Sedrun her sowie mit der Bahn erreichbar. Der langgestreckte und eher flache Bergsee östlich von Andermatt ist auf 2027 m ü. M. gelegen. Im Restaurant Piz Calmot, gleich beim See gelegen, kann das Patent erworben werden. Hier wird alle 14 Tage Besatz gemacht, kurz nachher sind die Fangaussichten jeweils besonders gut.
Saison | Juni bis September, von 8.00 bis 20.00 Uhr |
Fischarten | Regenbogenforellen, Saiblinge und Namaycush |
Tageskarte | CHF 36.–, max. 6 Fische |
Der von Zürich bequem erreichbare, wunderschön gelegene Wägitalersee im Kanton Schwyz gilt wohl als berühmtestes «Forellenpuff» der Schweiz, doch der Fang einer Vollpackung ist auch hier – wie überall – nicht selbstverständlich. Bootsverleih ist möglich. An der Patentausgabestelle gibt es alles Nötige. Tipp: Unbedingt nach der Tiefe für die Zapfenmontage fragen. Nebst Salmoniden sind ansprechende Felchen- und Eglibestände im See. Auch Zander und Alet kommen vereinzelt vor.
Saison | Mai bis 15. Oktober, 06.00 bis 20.00 Uhr (Sommer), ansonsten 07.00 bis 20.00 Uhr (bis 15. Mai und ab 16. August) |
Spezialitäten | Besonderes | Bootsvermietung, Felchen- und Eglifischerei möglich |
Tageskarte | CHF 30.– (CHF 25.– für Kantonsbewohner), max. 5 Forellen oder Saiblinge |
Auf der Frutt auf knapp 2000 m ü. M. finden sich der Tannen- und der Melchsee. Der Melchsee ist bequem mit der Gondel erreichbar. Anreise per ÖV über Sarnen oder mit dem Auto bis Stöckalp. Für den Tannensee ist ein Fussmarsch oder eine Fahrt mit dem Fruttli-Zug erforderlich. Tagespatente sowie das wichtigste Zubehör sind in einem Köderautomaten an der Bergstation erhältlich. Die eingesetzten Forellen gelten als die schönsten Zuchtfische weit und breit. Zweimal pro Woche wird besetzt. Nebst den Salmoniden finden sich im Melchsee auch gute Eglibestände.
Saison | 11. Juni bis 23. Oktober, 05.00 bis 21.00 Uhr (Juni bis 15. August), danach 06.00 bis 20.00 Uhr |
Spezialitäten | Besonderes |
Besatz mit grossen Namaycush/Saiblingen, Ruderbootsvermietung auf dem Melchsee |
Tageskarte | CHF 32.–, max. 5 Fische |
Die Fischerei am Lungerersee erlebte in den letzten Jahren einen solch starken Ansturm, dass die Vorschriften verschärft werden mussten. So ist es nur noch mit SaNa-Ausweis möglich, ein Tagespatent zu beziehen. Anreise via Luzern Richtung Brünigpass oder mit dem Zug. Im «Fischerparadies» in Bürglen gibt es Patente und alles Weitere. Nebst Regenbogenforellen, Felchen und Egli hat es im See auch einen beachtlichen Bestand an grossen Hechten.
Saison | 26. Dezember bis 30. November, 04.00 bis 22.00 Uhr (März bis Oktober), ansonsten 06.00 bis 20.00 Uhr |
Spezialitäten | Besonderes | Bootsvermietung, SaNa ist obligatorisch |
Tageskarte | CHF 30.–, max. 5 Forellen |
Antworten an: Karl.brunner@sunrise.ch
André | 09 | 07 | 2022 |
Danke für den Hinweis, das Bild wurde auch gleich ersetzt.
Karl.brunner@sunrise.ch
Bild Oberalpsee falsch!!!
Das ist der Göscheneralpstausee