Neue Lachs-Politik in Schweden
23 | 02 | 2012 DiversesText: Daniel Luther 02545
23 | 02 | 2012 Diverses
Text: Daniel Luther 0 2545

Neue Lachs-Politik in Schweden

Schweden beginnt seine weltberühmten und touristisch wertvollen Lachsbestände besser zu schützen. In den letzten Jahren stellte die intensive Lachsfischerei in der Ostsee ein gezieltes Bestandesmanagement zunehmend in Frage.

Seit dem 1. Januar 2012 ist die Netz-Fischerei auf Lachse in der südlichen Hälfte der schwedischen Ostsee ausnahmslos verboten!

Die Lachsquote für 2012 wurde so im Vergleich zum vorigen Jahr um 51 Prozent gesenkt, davon sollen 60 Prozent in festen Fallen an der norschwedischen Küste gefangen werden. Darüber hinaus wird ab 1. Januar 2013 auch die Langleinen-Fischerei auf Lachs abgestellt.

Fischereibiologen erwarten, dass bereits 2012 rund 40000 Lachse weniger kurz vor dem Aufstieg in ihren Heimatfluss abgefangen werden. Ziel der Einschränkung ist eine selektive und nachhaltigere Lachsfischerei.

Die tiefere Absicht ist es, die Lachsfischerei wieder vermehrt zurück in die unmittelbare Nähe der Flüsse zu verlagern, um dadurch genauer bestimmen und regulieren zu können, welcher Bestand wie stark befischt wird. Möglicherweise wird in diesem Zusammenhang auch das heute sehr freizügige  Lachs-Schleppen eingeschränkt werden.

 

0 Kommentare


Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)


Schreibe einen Kommentar:

Anzeige
Anzeige
Zurück zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren: