


05 | 10 | 2020 | Diverses | ![]() | ![]() |
05 | 10 | 2020 | Diverses |
![]() ![]() |
Stucki-Fishing hat dieses Jahr neue Köder auf den Markt gebracht. Die «Petri-Heil»-Redaktion hat den Wobbler «JS Pocket 45S» und die «Real Rider»-Gummifische testen können.
Der JS Pocket 45S von Stucki-Fishing ist ein sogenannter Crankbait. Crankbaits sind bullige Wobbler, die einfach eingekurbelt werden. Der 45 Millimeter lange JS Pocket 45S ist sinkend und hat keine Geräuschkugeln. Er sinkt etwa einen halben Meter pro Sekunde und kann somit gut in einer Tiefe von fünf, sechs Metern angeboten werden. Mit einem Gewicht von sechs Gramm ist der Wobbler kompakt und lässt sich entsprechend gut werfen. Das Laufverhalten bei gleichmässigem schnellen Einkurbeln mit kurzen Stopps überzeugt für einen sinkenden Wobbler. Die Verarbeitung des Kunststoff-Wobblers ist hochwertig, mit guten Drillingen und in eher auffälligen Dekors, insgesamt sind zehn verschiedene Farbmuster erhältlich. Der JS Pocket 45S dürfte im Oktober und November, wenn die Egli hungrig sind, aber bereits in der Tiefe stehen, seine Qualitäten am besten ausspielen. Ferner interessieren sich auch Forellen und räuberische Alet im Fluss für den JS Pocket 45S.
Der Befischungsdruck in unseren Gewässern ist fast durchwegs hoch. Erfolg verspricht unter diesen Umständen nicht unbedingt der lauteste Radau. Und vor allem die Egli stehen in unseren klaren Gewässern tendenziell tiefer als noch vor ein paar Jahren. Da kommt ein lautloser und sinkender Wobbler gerade recht.
Die Gummifische der Serie «Real Rider» vereinen eine ganze Palette von interessanten Dekors, Grössen und Formen. Acht Farbmodelle in den Grössen 70, 100 und 120 mm gibt es jeweils mit dem bestens bekannten Paddelschwanz oder mit dem weniger verbreiteten Fischschwanz. Letzterer ist ein eigentlicher «No-Action-Shad», welchen man gut am Dropshot oder am Rundkopfjig anbieten kann. Mit den drei Grössen wird das Beutemuster unserer beliebtesten Zielfische Egli, Forelle, Hecht und Zander abgedeckt. Was den «Real Rider» auszeichnet, sind die abstehenden Brustflossen und die deutliche Rücken- und Afterflosse sowie die feine Schuppenmaserung. Damit kommen insbesondere die Modelle mit Fischschwanz dem natürlichen Vorbild verblüffend nah. Da der «Real Rider» eine eher robuste Gummimischung hat, rutscht er auch nach mehreren gefangenen Fischen nicht vom Haken und kann lange gefischt werden. Der Gummifisch ist nicht eingeschlitzt und eignet sich daher weniger für den Einsatz am Offset-Haken. Seine Stärken spielt er vor allem am einfachen Bleikopfjig und an der Dropshot-Montage aus, zudem lässt er sich gut auf diverse Schleppsysteme montieren. Besonders zu empfehlen ist der Einsatz der kleinen Modelle am spitzen Bleikopf (Dart Jig) für die Jagd auf Egli. Die Modelle mit dem No-Action-Fischschwanz zeigen so ein ausgefallenes Laufverhalten mit schnellen Sinkphasen. Dies erleichtert eine lebhafte Köderführung in Tiefen von vier Metern und mehr ganz beträchtlich. Neben vier naturnah gestalteten Dekors (Egli, Elritze, Bach- und Regenbogenforelle) stehen vier weitere Farben zur Auswahl.
Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)